Makroaufnahmen
Hier geht es darum, kleine Dinge möglichst groß auf das Bild zu bringen. Benutzen Sie dazu ein spezielles Makro-Objektiv.
Je kleiner Ihr formatfüllend aufgenommenes Motiv ist, umso geringer ist die Tiefenschärfe! Selbst bei kleinsten Blenden haben Sie unter Umständen nur wenige Millimeter als Tiefenschärfe. Der Auto-Fokus hat häufig im extremeren Makro-Bereich Schwierigkeiten scharf zu stellen. Schalten Sie ihn dann lieber ab und stellen manuell scharf. Die Gefahr der Verwacklung ist größer. Achten Sie auf kürzere Verschlusszeiten. Ideal ist es, wenn Sie ein Stativ benutzen.
Nahlinsen, sind Vergrößerungs-Linsen, die einfach auf Ihr Objektiv geschraubt werden, und einen preisgünstigen, und daher idealen Einstieg in die Welt der Makro-Fotografie bieten. Sie sind in den unterschiedlichsten Dioptrien-Stärken erhältlich, wobei die Stärken 1, 2 und 3 die gebräuchlichsten sind. Je höher die Zahl ist, desto näher können Sie an Ihr Motiv. Nahlinsen ist ein Schärfeverlust, der sich vor allem zum Bildrand hin bemerkbar macht – und das umso extremer, je stärker die Nahlinse ist. Sie können dem etwas entgegenwirken, indem Sie kleinere Blenden wählen.